DATUM
|
REGION oder THEMA
|
NEUE INFORMATION
|
04/2018
|
Wechselkurs
|
Wechselkurs: 1 Euro = 882,25 MKW , 1 USD = 716,80 MKW
|
03/2018
|
Liwonde Nationalpark
|
Der erfolgreiche Wiederaufbau des Nationalparks läuft auf Hochtouren weiter. African Parks hat nach den Geparden jetzt auch die ersten Löwen in den Park überführt; weitere werden in den nächsten Monaten folgen.
|
01/2018
|
Road Access Fee
|
Malawi hat nun auch eine Straßenbenützungsgebühr für ausländische Fahrzeuge eingeführt. Sie beträgt pro Fahrzeug pauschal 20 US$ und wird bei der Einreise an der Grenze einkassiert.
|
11/2017
|
Viphya Mountains
|
Das Kasito II Resthouse ist geschlossen worden.
|
11/2017
|
Mzuzu
|
Das Museum wurde geschlossen. Dafür eröffnete im Stadtbereich ein neues, gemütliches Camp: Macondo Camp & Campsite. Es bietet Zimmer, Zelte auf Stelzen, Camping, ein italienisches Restaurant und die schönste Bar Malawis. Info: www.macondocamp.com.
|
11/2017
|
Rumphi
|
Die Mathunka Safari Lodge wurde geschlossen, nur Camping wird auf dem Grundstück noch erlaubt.
|
11/2017
|
Nyika Nationalpark
|
Der starke Einsatz von Transfrontier Parks macht sich positiv bemerkbar mit besseren Zufahrten und deutlich größeren Wildtierbeständen. Elenantilopen, Riedböcke und Zebras streifen in gesunden, großen Herden umher, auch Klippspringer und vereinzelte Elefanten werden gesichtet.
|
11/2017
|
Livingstonia Mission
|
Die Gorode Road wird sich selbst überlassen und ist in einem fürchterlichen Zustand.
|
11/2017
|
Kande Horse Stables
|
Die Pferdefarm bei Kande bietet neben Reitsafaris jetzt auch Unterkunft im Farmhaus, dem Stables Guest House, an. Camping im Garten ist ebenfalls möglich. Info: www.kandehorse.com.
|
11/2017
|
Kande: Neues Boutique Hotel & Campsite
|
„Kachere Kastle“ liegt etwa 10 km südlich von Kande direkt am Malawisee und hat die ungewöhnliche Architektur einer Burg. Das kleine Hotel bietet moderne Zimmer, Pool, Restaurant und nebenan einen gut ausgestatteten Campingplatz. Info: www.kacherekastle.com.
|
11/2017
|
Nkhotakota Game Reserve
|
African Parks hat den Park elektrisch umzäunt. Derzeit liegen die Tongole Lodge und das Kachenga Self Catering Camp & Campsite noch außerhalb dieses Zauns. Selbstfahrer für Kachenga Camp müssen vorab die Tongole Lodge kontaktieren, damit sie durch das Gate gelassen werden können. Auch Pirschfahrten können derzeit nur über die Lodge organisiert werden. Der Zaun wird allerdings in wenigen Monaten verlegt, sodass beide Unterkünfte künftig innerhalb des Schutzbereichs liegen.
|
11/2017
|
Nkhotakota Pottery
|
Die Töpferei ist geschlossen. Restaurant, Camping und Zimmervermietung sind offen.
|
11/2017
|
Malawisee-Ostufer: Neues Camp & Campsite
|
Norman Carr Chikulu ist ein idyllisches kleines Schwestercamp von Norman Carr Cottage und liegt am Ostufer des Malawisees etwa 50 km von Mangochi entfernt. Info: http://normancarrchikulu.com.
|
11/2017
|
Liwonde Nationalpark
|
Seit African Parks involviert ist, gibt es auch hier zahlreiche positive Veränderungen. In der Chinguni Hills Area nahe dem Parkeingang werden regelmäßig die eingeführten Geparden gesichtet. Das Bushman’s Baobabs Camp hat einen großen Beobachtungshide errichtet und baut zur Zeit einen Pool. Der Parkeintritt wurde angehoben auf 20 US$ pP und 4 US$ pro Fahrzeug.
|
11/2017
|
Chilema Tree
|
In Malosa, auf der Strecke von Liwonde nach Zomba gelegen, kann man auf dem Gelände der Anglican Diocese beim Chilema Economical Training Centre einen höchst ungewöhnlichen Baum besichtigen (1000 MK Eintritt). Der gigantische Banyanbaum (Ficus benghalensis) bildet zahlreiche Luftwurzeln und erstreckt sich auf 200 x 50 m Fläche. Es soll sich dabei um einen einzigen Baum handeln.
|
11/2017
|
Zomba: Backpackerlodge und Restaurant
|
Am Ortsrand von Zomba entlang der Auffahrtsstraße zum Zomba Plateau befindet sich in einem Kolonialbau ein inhabergeführtes Italienisches Restaurant. Casa Rossa bietet auch mehrere Zimmer und im Garten kann man campieren (allerdings nur ein Stellplatz für Fahrzeuge). Info: http://casarossamw.com.
|
11/2017
|
Mulanje Mountain
|
Die Eintrittspreise beim Likhubula Forest Office wurden angehoben auf 1000 MK pp und 500 MK pro Fahrzeug. Zudem eröffnete am Gate von Likhubula eine neue Pension: „Likhubula Hikers Nest“ hat Zimmer, ein Dormitory und erlaubt Camping im Vorgarten.
|
11/2017
|
Satemwa Tea Estate
|
In der wunderschön gelegenen Teeplantage bei Thyolo lassen sich empfehlenswerte, günstige Day Trips mit Wandern, Mountainbiken, Bird Walks, Lunch im alten Herrenhaus und einer Tea Tasting Ceremony arrangieren. Vorausbuchung erforderlich. Info & Kontakt: Annette Kay, www.huntingdon-malawi.com.
|
11/2017
|
Majete Wildlife Reserve
|
Die Erfolgsgeschichte von Afrika Parks beschert diesem Park inzwischen großartige Wildtiererlebnisse; nicht zuletzt, weil für die Besucher auch mehrere Hides an den Wasserstellen im Hinterland angelegt wurden. Der Eintritt beträgt jetzt 20 US$ pP und 4 US$ pro Fahrzeug.
|
11/2017
|
Einreise mit Fahrzeug
|
Die Gebühr für ein „Temporary Import Permit“ (TIP) hat sich auf 10 000 MK erhöht.
|
11/2017
|
Lengwe Nationalpark
|
Der kleine Nationalpark führt ein Schattendasein und leidet unter der Wilderei (besonders die Nyalas und Warzenschweine). Dennoch ist das Wegenetz frisch gegradet, und es bestehen sehr gute Chancen zur Sichtung von Samangoaffen und Sunis.
|
11/2017
|
Lower Shire Valley
|
Die Straße von Blantyre nach Nsanje ist frisch geteert.
|
11/2017
|
Lilongwe
|
Das Lilongwe Wildlife Centre hat sich zum beliebten Anziehungspunkt mit Gartenlokal und Wildtier-Waisenhaus gemausert. Täglich von 8-17 Uhr geöffnet, Eintritt 4200 MK, mit Führung zu jeder vollen Stunde.
|
09/2017
|
Nyika Nationalpark
|
Auch in diesen Nationalpark wurden aktuell Elefanten aus dem Liwonde NP umgesiedelt, die sich derzeit noch in einem Sanctuary rund 11 km nach dem Thazima Gate befinden.
|
06/2017
|
Liwonde Nationalpark
|
Im Liwonde Nationalpark wurden ein paar Geparde ausgewildert.
|
04/2017
|
Mzuzu
|
Das "Flame Tree Guesthouse" in Mzuzu existiert nicht mehr.
|
04/2017
|
Nkhotakota Game Reserve
|
261 Elefanten wurden 2016 in ein gesichertes Arreal innerhalb des Wildschutzgebietes umgesiedelt, 240 weitere werden in den nächsten Monaten erwartet.
|
02/2017
|
Dzalanyama Forest
|
Die wunderschön gelegene Dzalanyama Forest Lodge von Land & Lake Safaris, bekannt für ihre Walking Trails, bietet jetzt auch einen Campingplatz an.
|
12/2016
|
Nkhotakota
|
Die Nkhotakota Pottery hat die Campinggebühren auf 10 US$ pP erhöht.
|
09/2016
|
Nkhotakota
|
Die Nkhotakota Pottery Lodge und Campsite hat unter neuem, deutschem Management wieder eröffnet (mit Restaurant). Zimmer kosten ab 54 US$/Nacht, Camping 5 US$. Weitere Infos: www.nkhotakota-pottery-lodge.com.
|
08/2016
|
Nkhotakota Game Reserve
|
African Parks hat mit einer der größten Elefantenübersiedlungen aller Zeiten begonnen, bei der 500 Dickhäuter aus dem Liwonde Nationalpark (in dem derzeit etwa 800 Tiere leben), in ein gesichertes Gehege innerhalb des Nkhotakota Wildschutzgebietes umgesiedelt werden. Dort wurden die Tiere durch die kommerzielle Elfenbeinwilderei massiv bedrängt.
|
08/2016
|
Nkhotakota Game Reserve
|
Die Nkhotakota Pottery mit angeschlossenen Bungalows, Restaurant und Campingplatz, wurde geschlossen.
|
05/2016
|
Liwonde Nationalpark
|
Mit finanzieller Unstützung aus den Niederlanden hat African Parks begonnen, den maroden, 130 km langen Wildzaun um den Liwonde Nationalpark vollständig zu erneuern.
|
05/2016
|
Nkhotakota Game Reserve
|
African Parks bereitet derzeit eine Umsiedlung von 500 Elefanten aus dem Liwonde NP und Majete GR zum Nkhotakota GR vor.
|
02/2016
|
Lilongwe: Neuer Name für die Sanctuary Lodge
|
Die Sanctuary Lodge & Campsite heißt jetzt nach einem Managementwechsel Woodlands Lilongwe Hotel & Campsite. Kontakt: http://woodlandslilongwe.com.
|
02/2016
|
Nkhotakota Game Reserve & Liwonde Nationalpark
|
Nkhotakota Game Reserve und Liwonde Nationalpark: Beide Wildschutzgebiete werden für die nächsten 25 Jahre von der NGO African Parks gemanagt, die bereits erfolgreich das Majete GR betreut. Auch in diesen beiden Parks sind jetzt Tierschutzmaßnahmen wie die Wiedereingliederung von Löwen und ein Elefantenweisenhaus geplant.
|
07/2015
|
Visa bei Einreise
|
Die Einführung von Visagebühren wurde jetzt auf den 01.Oktober 2015 verschoben. Transit-Visa für max. sieben Tage kosten 50 US$, Single-Entry-Visa 75 US$, Multiple-Entry-Visa für sechs Monate 150 US$, für zwölf Monate 250 US$. Die Gebühren sind in bar bei der Einreise zu bezahlen, alternativ kann man das Visum über die Botschaft in Berlin beantragen (allerdings etwas teurer), außerdem soll in den nächsten Monaten ein System für Electronic-Visa eingerichtet werden.
|
06/2015
|
Visa bei Einreise
|
Die Regierung Malawis führt zum 01.Juli eine Visapflicht ein. Es wird vorab in den Konsulaten/Botschaften oder bei der Einreise ausgestellt und kostet pro Einreise 75 US-Dollar. Ausgenommen sind Staatsangehörige der SADC- und COMESA-Staaten.
|
06/2015
|
Übernachtungsplätze im Raum Blantyre
|
Die Fishermans Rest Lodge bietet kein Camping mehr an. Alternativ besteht gute und sichere Campinggelegenheit im „Malo a Moyo Secure Camp“ auf einem Gelände der Apostolic Church in der Chimwankhunda Road am südlichen Stadtrand von Blantyre (GPS S 15.49.650 E 35.01.420). Tel. +265-99-3108318.
|
06/2015
|
Blantyre
|
Das Konsulat von Mosambik ist umgezogen und befindet sich jetzt an der Ausfallstraße nach Chikwawa etwa 200 m nach der Mahatma Gandhi Road auf der linken Seite.
|
06/2015
|
Chinteche
|
Sunga Moyo Camp bietet nun drei renovierte Chalets für je 60 US$/Nacht, ein Luxuschalet für 100 US$/Nacht und eine Garten-Terrasse mit Splash-Pool. Der Campingplatz verfügt über Grillstellen, Strom und eine Gemeinschaftsküche für 10 US$ pP.
|
06/2015
|
Zomba Plateau
|
Der Circular Drive ist bis Chingwes Hole gut befahrbar, ab dort aber unpassierbar.
|
06/2015
|
Mulanje Mountain Gebiet
|
Die Strecke Fort Lister Gap von Phalombe nach Nkhulambe ist gut befahrbar, von dort bis Muloza allerdings in schlechtem Zustand. Die Auffahrt zum Dziwe-wa-Nkalamba-Wasserfall kann nur noch 2 km bis zur Betonbrücke befahren werden.
|
06/2015
|
Preisentwicklung (Euro-Schwäche)
|
Durch die Euro-Schwäche gegenüber dem US-Dollar sind viele Preisangaben in unseren Reiseführern, die in Euro konvertiert wurden, nun etwas zu niedrig.
|
03/2015
|
Fähre auf dem Malawisee
|
Da die Ilala derzeit in Reparatur ist, befährt ersatzweise die kleinere MV Chambo eine wöchentliche Fährverbindung zwischen Malawi und Mosambik. Sie läuft turnusmäßig die malawischen Häfen Makanjila, Senga Bay, Chipoka, Likoma Island, Nkhata Bay und Chizumulu sowie die mosambikanischen Häfen Metangula, Meponda und Chiwindi an. Detaillierter Fahrplan: http://www.malawitourism.com/downloads/ILALACHAMBO%20ADDITIONAL.pdf
|
02/2015
|
Neues Schiff auf dem Malawisee
|
Als Ersatz für die renovierungsbedürftige Ilala wurde Ende Januar ein neues modernes Fracht- und Personenschiff für den Fährdienst auf dem Malawisee eingesetzt. Die 32 m lange und 7 breite MV Chilembwe kann 120 Passagiere aufnehmen und mit bis zu 22 Knoten Geschwindigkeit befördern. Jeden Freitag fährt sie von Monkey Bay in den Norden und zur Insel Likoma, dienstags kehrt sie zurück. Informationen zum Fahrplan und den Preisen bietet die Website: www.malawitourism.com/pages/content/index.asp?PageID=164
|
01/2015
|
Info zu Wilderness Safaris
|
Das Unternehmen Wilderness Safaris hat seine Hotelanlagen in Malawi verkauft. Chelinda Lodge, Chinteche Inn, Heuglin’s Lodge, Mumbo Island Lodge und Mvuu Lodge & Campsite werden ab sofort wieder von den früheren Betreibern Central African Wilderness Safaris geführt. Kontakt: Tel. +265-1771-393, E-Mail: info@cawsmw.com, www.cawsmw.com.
|
01/2015
|
Chinteche
|
Sunga Moyo Campsite and Lodge in Chinteche hat folgende E-Mail-Adresse: sunga-moyo@webmail.mw und eine zusätzliche Tel.Nr.: +265-111-929130.
|
01/2015
|
Mzuzu
|
Am südlichen Stadtrand befindet sich die neue Mzuzu Mall mit Shoprite-Supermarkt, Wechselstube, Geldautomat und Apotheke.
|
12/2014
|
Dzalanyama Forest Lodge
|
Das einst staatliche Forsthaus wurde vor einiger Zeit von Land & Lake Safaris übernommen und geführt. Nun wurde es um neue, sehr gepflegte Zeltchalets auf Holzplattformen erweitert, außerdem bietet die Lodge nun neben Selbstversorgung auch Mahlzeiten an.
|
07/2014
|
Lilongwe: Campinggelegeheit
|
Die Madidi Lodge in Lilongwe bietet auch Camping auf einer kleinen Wiese an (5 US$ pP). Kontakt: www.madidilodge.com.
|
06/2014
|
Info zu den Wahlen
|
Am 20.05.14 fanden in Malawi Präsidentschaftswahlen statt, in denen sich eine Schlappe für die bisherige Präsidentin Joyce Banda abzeichnete. Daraufhin versuchte diese, die Auszählung zu stoppen und Neuwahlen auszurufen. Nach tagelangem politischen Chaos und juristischem Tauziehen setzte sich die Wahlkommission schließlich gegen die Präsidentin durch und ernannte deren stärksten Herausforderer Peter Mutharika, der 36,4 Prozent der Wählerstimmen erlangen konnte, zum neuen Staatschef. Am 31.05.14 legte der Ex-Außenminister und Bruder von Bandas verstorbenem Vorgänger Bingu wa Mutharika seinen Amtseid ab.
|
02/2014
|
Malawisee
|
Neue Personenfähre am Malawisee: Die neue MV Mwande befährt die malawische Küste und Likoma Island im wöchentlichen Rhythmus. Infos: Tel. 00265-888-905868, www.slsafaris.com
|
02/2014
|
Thuma Forest Reserve
|
Die Kontaktdaten für das Thuma Forest Reserve haben sich geändert: Tel. 0991-224599 und 0999-161797, Email: lynardc1@gmail.com. Neu ist außerdem, dass ein Besuch mindestens zwei Tage im Voraus angekündigt werden muss.
|
01/2014
|
Info
|
NEU: Reiseführer in der 13. Auflage 2014 Die vollständig aktualisierte Neuauflage von “Reisen in Zambia und Malawi” ist am 18. Januar 2014 erschienen. Alle nachfolgenden News dieser Seite sind - neben vielen weiteren Neuigkeiten und Erweiterungen - darin enthalten. Es gibt auch eine neue Version der Offroad-GPS-Daten-CD.
|
07/2013
|
Ilala Motorschiff (Linienschiff auf dem Malawisee)
|
Die Ilala läuft wieder! Mit neuem Motor hat das traditionsreiche Linienschiff seinen wöchentlichen Service auf dem Malawisee wieder aufgenommen und läuft auch wieder die mosambikanische Küste an. Die neuen Fahrzeiten und Preise sind abrufbar unter: http://www.malawitourism.com/pages/news/index.asp?NewsID=316
|
07/2013
|
Info zur Anreise
|
Malawi wird deutlich besser erreichbar. Kenya Airways bietet künftig zu den täglichen Flugverbindungen zwischen Nairobi und Lilongwe auch dreimal wöchentlich Flüge zwischen Nairobi und Blantyre an. Ethiopian Airlines steuert zusätzlich zu den Flügen nach Lilongwe auch bis zu sechs Mal wöchentlich Blantyre an. Darüber hinaus erweitert die sambische Airline Proflight ihr Streckennetz um drei wöchentliche internationale Flüge zwischen Lusaka und Lilongwe.
|
07/2013
|
Hilferuf aus dem Thuma Reserve
|
Von der Wildlife Action Group (siehe Projektvorstellung: WAG) erreicht uns ein aktueller Hilferuf. Aufgrund zunehmender Konflikte zwischen den Elefanten aus dem Reservat und den angrenzenden Dörfern wurde bereits vor Jahren begonnen, das Schutzgebiet elektrisch zu umzäunen. Es fehlen allerdings noch 30 km. Die Regierung Malawis hat der WAG jetzt ein Ultimatum gestellt. Um diesem nachkommen zu können, werden dringend Spendengelder benötigt: www.wag-malawi.org/nav/donate/fence.html.
|
03/2013
|
Neues Camp bei Chinteche
|
Unter dem Namen „Sunga Moyo“ wird die ehemalige Nkhwazi Lodge bei Chinteche nach einem Besitzerwechsel und gründlichen Renovierungsarbeiten wieder aufgebaut. Der Campingplatz ist bereits offen und erhält in Kürze zusätzlich Stromanschluss, Grillplätze und eine Camp-Küche. Bar/Restaurant und drei Chalets sind noch in Bau. Preise: Camping 10 US$ pP, Chalets mit B&B künftig 70 US$ pP. Kontakt-Tel. +265-9999-64053, email: stellaf@africa-online.net, www.sunga-moyo.com.
|